Smart Grab Control

Let's grab the future!

Zur Vorgeschichte

Zum Abteufen tiefer Schlitze für Dicht- und Stützwände im Boden werden bereits seit Langem spezielle Greifer, sogenannte mechanische Schlitzwandgreifer, eingesetzt. Diese werden frei an den Seilen eines Seilbaggers hängend betrieben und rein durch Auf- und Abspulen der beiden verwendeten Seile gesteuert. Die manuelle Bedienung zum Ausführen dieser Funktionen benötigt sehr viel Feingefühl und Erfahrung und erfordert ein oft mehrjähriges Training. Besonders anspruchsvoll ist die Steuerung der beiden Seilwinden über hydraulische Pedale, die mittels einer Lamellenkupplung den Kraftschluss zwischen Windentrommel und Windenmotor herstellen. Dies muss mit den Handhebelbewegungen koordiniert werden und äußerst feinfühlig erfolgen. 

Die Verwendung mechanischer Seilgreifer hat sich seit vielen Jahren in der Praxis bewährt und ist bei einem versierten Bediener auch sehr produktiv, erfordert aber ein permanent hoch konzentriertes Arbeiten und stellt daher für diesen eine enorme Belastung dar.

Innovation Smart Grab Control (SGC)

Das Ziel der hier vorgestellten Entwicklung besteht darin, ein System zur Verfügung zu stellen, welches es auch weniger erfahrenen Bedienern ermöglicht, mit solchen Schlitzwandgreifern sicher und effizient zu arbeiten. Dazu wird darauf abgezielt, die Bedienbarkeit aus dem Seilbagger erheblich zu vereinfachen und gleichzeitig die Sicherheit auf der Baustelle und den Komfort für den Bediener zu erhöhen.

Das SGC-System umfasst folgende Assistenten und Funktionen:

Greifer Senken Booster

Schnelles Absenken des Greifers per Joystick mit Freifallunterstützung

Greiferfüllassistent

Semi-automatisches Befüllen der Greiferschalen mit verschiedenen Voreinstellungen

Greiferverdrehassistent

Präzises gesteuertes Verdrehen des Greifers, keine unkontrollierte Rotation

Greiferentleerassistent

Sichert die unveränderte Ausschütthöhe des Greifers während des Entleervorgangs

Schnellentleertaste

Zum schnellen Entleeren der Schalen, verschiedene Geschwindigkeiten wählbar

Bohlenlöseassistent

Semi-automatisches Meißeln des Überbetons an der Schlitzwandbohle

Bouldererkennung

Verhindert das Verklemmen der Schalen beim Greifen großer Gesteinskörper im Schlitz

Sichere Bedienung ohne jahrelanges Training

Mithilfe dieser Assistenten können auch weniger erfahrene Fahrer den Seilgreifer sicher bedienen. Der oft jahrelange Anlern- und Trainingsprozess kann erkennbar reduziert werden.

Die Sicherheit wird durch das System erheblich gesteigert. Fehlbedienungen und dadurch verursachte unkontrollierte Bewegungen des Greifers, werden nahezu ausgeschlossen. Das System überwacht per Wegmessung die Position des Greifers und lässt z.B. ein unbeabsichtigtes Herabfallen nicht zu.

In Bezug auf die Ergonomie verbessert sich mit Verwendung des Systems das Fahrerlebnis stark. Der Bediener muss nun nicht mehr permanent auf den hydraulischen Fußpedalen stehen, die bauartbedingt eine hohe Betätigungskraft erfordern. Die Bedienung mit Unterstützung des SGC erfolgt nun ausschließlich über Handhebelbewegungen und Tasten. Die körperliche und mentale Belastung des Bedieners reduzieren sich und der Fahrkomfort steigt. Die angepasste und erweiterte Visualisierung des Arbeitsprozesses auf dem Bildschirm erlaubt eine genaue Verfolgung der einzelnen Arbeitsschritte in Echtzeit.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Mehr Sicherheit
  • Optimierte Effizienz
  • Vereinfachte Bedienung
  • Verkürzte Anlernphase
  • Verbesserte Ergonomie und Komfort

Sie wollen noch mehr erfahren?

Hier geht's zu unserem großen Interview "Let’s grab the future – wie unser Smart Grab Control die Welt der mechanischen Schlitzwandgreifer revolutioniert" mit David Pfeiffer, dem technischen Supervisor des Projekts

Zum Interview