Zwei RTG Rammgeräte RG 16 T im Einsatz für die A14 Nordverlängerung

Im November 2011 fiel der Startschuss für die Nordverlängerung der Autobahn A14. In einem wahren Mammutprojekt soll die Fernverkehrslücke zwischen den Autobahnkreuzen Magdeburg und Schwerin über Wittenberge durch insgesamt 155 Kilometer Autobahn geschlossen werden.

Entlang der Strecke sind zudem zehn Anschlussstellen, mehrere Parkplätze und eine große Rastanlage geplant. Aktuell befinden sich vier Teilabschnitte im Bau, darunter zwei rund um die Autobahnumfahrung Stendal.

Die zukünftige Autobahn führt über einen ehemaligen See, in dem sich über die Zeit Schalentiere abgesetzt hatten und diese eine Kalkmudde gebildet haben. Diese ist mit einer dünnen Sandschicht überdeckt. Die GP Spezialtiefbau GmbH steht aktuell vor der Herausforderung, diesen wenig tragfähigen Untergrund für die Überbauung mit einem acht Meter hohen Damm zu ertüchtigen. Hierfür werden mit zwei RG 16 T der Marke RTG Rammtechnik insgesamt 3.700 geotextilummantelte Sandsäulen (sogenannte GEC) im Durchmesser 80 cm eingebracht. Rund 2.000 der Säulen wurden bereits fertiggestellt.

Diese Herausforderung meistert die GP Spezialtiefbau GmbH auf kreative Weise: Zuerst werden unter anderem mit einer Bauer BG 18 H die Säulen auf die komplette Einbaulänge der späteren Sandsäulen mittels Endlosschnecke im Durchmesser 770 mm vorgebohrt. Anschließend werden entsprechend lange 800er Stahlrohre eingerüttelt, die selbst gebaut und unten – ähnlich wie beim Rüttelstopfverfahren – mit Klappen versehen wurden. Diese werden mit einem speziellen Geotextilsack versehen, welcher verhindert das der Sand in die breiige Kalkmulde fließt und anschließend mit einen speziell definierten Sand verfüllt. Beim Herausziehen wird durch weiteres Rütteln der Sand verdichtet. Das Gewicht des Sacks öffnet die Klappen wieder. Die mit Sand verfüllten Säcke bleiben im Boden – die vollverdrängende geotextil-ummantelte Sandsäule ist hergestellt. 

Die beiden RG 16 T werden hierzu mit unterschiedlichen Rüttlern ausgestattet: Bei den tieferen Säulen kommt ein MR 145 V Rüttler und bei den kürzeren Säulen ein MR 95 AVM Rüttler zum Einsatz. An beiden ist je eine Rohrtraverse für Doppelklemmzangen angebracht, die von beiden Seiten die Rohre fixieren und sicher und stabil ein- und ausrütteln.

Die Sandsäcke werden direkt auf der Baustelle konfektioniert und mittels Kabelbinder bzw. einer Nähmaschine verschlossen. Die Befüllung der Rohre bzw. der Säcke in den Rohren mit den Sand erfolgt durch den Einsatz eines Radladers und eines Trichters. Hier gehen maschinenbaulicher Erfindungsreichtum und Spezialtiefbau-Know How Hand in Hand.

Wir wünschen der GP Spezialtiefbau GmbH weiterhin noch viel Erfolg auf ihrer Baustelle, bedanken uns bei terra infrastructure, dem Service- und Vertriebspartner der RTG Rammtechnik GmbH.

Die Baustelle in Bildern