Korbeinhebehaken für Bewehrungskörbe für mehr Sicherheit auf der Baustelle

  • Innovation für sicheres Heben und Senken von Bewehrungskörben mit einer Traglast von bis zu 8 t
  • Bewehrungskorb löst sich nach dem Ablassen automatisch, ohne gefährliches Eingreifen
  • Standardausführung mit zwei Haken, anpassbar für schwerere Bewehrungskörbe

München – Spezialtiefbau-Geräte müssen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zuverlässige Leistungen erbringen. Neben einer konstanten Ersatzteilversorgung ist es besonders wichtig, dass die Maschinen regelmäßig gewartet und gepflegt werden. Die Parts & Service-Spezialisten der BAUER Maschinen GmbH wissen um die Bedeutung dieser Faktoren. Auf der bauma 2025 in München präsentierten sie am Bauer-Stand unter anderem auch eine beachtenswerte Innovation für mehr Sicherheit auf der Baustelle: den Korbeinhebehaken für Bewehrungskörbe inklusive Anschlagkette.

Sicheres Heben und Senken von Bewehrungskörben

Der neue Korbeinhebehaken verfügt über eine maximale Hakenlast von 8 t und sorgt für eine einfache, sichere Handhabung von Bewehrungskörben. Der Haken ermöglicht es, den Bewehrungskorb mühelos am Bandstahl aufzunehmen. Eine spezielle Lasche dient dabei als Aufnahmehilfe. Durch das Eindrehen einer Schraube wird der Bewehrungskorb sicher im Haken fixiert. Sobald der Korb in das vorgesehene Bohrloch abgelassen wurde, können die Schrauben bequem und ohne gefährliches Eingreifen aus dem Haken herausgedreht werden. Nach dem Ablassen des Bewehrungskorbs lösen sich die Haken durch das Eigengewicht automatisch und pendeln in die Mitte. Diese Funktion verhindert, dass sich Mitarbeiter in der Nähe der schwebenden Lasten aufhalten müssen – ein enormes Plus in Sachen Sicherheit. In der Standardausführung werden zwei Haken verwendet, wobei die Anzahl der Haken bei schwereren Bewehrungskörben angepasst werden kann.

Werkzeugkoffer als unverzichtbarer Helfer 

Ein echtes Must-have auf Bohr-Baustellen ist der Werkzeugkoffer von Parts & Service. Die darin enthaltenen Tools erleichtern den Ein- und Ausbau sowie die Reinigung von Bohrwerkzeugen enorm. So befinden sich im Koffer ein Speed-Pinner sowie ein spezieller, ergonomisch flexibler Austreiber zum Ein- und Ausbau von Hohlspannstiften, außerdem eine Ausziehgabel zum einfachen Ausbau von Rundschaftmeißeln und ein Austreibdorn zum Ausbau von Rundschaftmeißeln mit abgebrochenem Kopf. Als universelles Werkzeug zum sicheren Einbau von Verschleißteilen wurde ein Leichtmetallhammer beigefügt. Mit ihm lassen sich Rundschaftmeißel einschlagen, ohne die Hartmetallspitzen zu beschädigen. Ein Latthammer für den Wechsel von Bohrwerkzeugen ist ebenso enthalten. Reinigungswerkzeuge, ein Tiefenlot oder ein Rundstahl-Aussteckeisen zum Einmessen des Bohrmittelpunkts komplettieren den Koffer. 

 

Fotos aller Exponate (© BAUER Gruppe) finden Sie in unserer Bilder-Galerie.

Download

Ihre Ansprechpartnerin:

Ruth Wallner
Communications Manager

Fachpresse Maschinen, Regionalpresse, Presse HR