Multi-Shaft-Mixing-System von RTG: Mit Vierfach-Power in eine neue Ära des Bodenmischens
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Dichtwände, Grundwassersperren, Hochwasserschutz, Bodenverbesserung
- Einfache Handhabung durch hydraulische Einhebevorrichtung und optionales automatisches Kupplungssystem (ACS)
- B-Tronic-System sorgt für Echtzeitüberwachung, Synchronisation der Mischgetriebe und optimierten Mischprozess.
München – Im modernen Spezialtiefbau sind innovative Lösungen gefragt, um den steigenden Anforderungen an Präzision, Effizienz und Umweltfreundlichkeit gerecht zu werden. Das Multi-Shaft-Mixing-System (MSM) der RTG Rammtechnik GmbH nimmt eine Vorreiterrolle ein. Mit einem vierfachen Mischantrieb bietet es ein Höchstmaß an Flexibilität und Effizienz, das über herkömmliche, dreifache Mischantriebe hinausgeht. Besonders im Bereich der Bodenmischverfahren wird das System als wirtschaftliche und vielseitige Lösung geschätzt.
Vierfacher Mischantrieb für mehr Flexibilität
Das Herzstück des MSM-Systems sind die bis zu vier unabhängigen Drehantriebe, die parallel angeordnete Mischpaddel in den Boden eindrehen. Durch eine Hohlseele erfolgt das kontinuierliche Einpumpen von Zementsuspension. Dank dieser Mehrfach-Drehantriebe ist das System besonders flexibel einsetzbar: Unterschiedliche Mischabstände und Konfigurationen können an die individuellen Anforderungen der Baustelle angepasst werden. Das System kann sowohl an Telemäklern als auch an Stammmäklern von RTG eingesetzt werden.
Breites Anwendungsspektrum
Die Anwendungsmöglichkeiten des MSM-Systems sind breit gefächert: Es kommt bei der Herstellung von Dichtwänden in kontaminierten Böden, bei Grundwassersperren sowie bei der Abdichtung und Sanierung von Hochwasserdämmen und Deichen zum Einsatz. Auch in Baugruben oder bei anderen statischen Anforderungen, wie der Bodenverbesserung, zeigt das System seine Stärken. Durch die besondere Anordnung der Einzelelemente können kontinuierlich überschnittene Wände mit hoher Dichtigkeit und Stabilität erstellt werden.
Effiziente Handhabung und kundenorientierte Anpassungen
Ein wesentliches Merkmal des MSM-Systems ist die einfache Handhabung. Eine hydraulisch gesteuerte Einhebevorrichtung ermöglicht den komfortablen Anbau der Mischwerkzeuge. Optional steht ein automatisches Kupplungssystem (ACS) zur Verfügung, das den schnellen und unkomplizierten Wechsel der Anbaugeräte ermöglicht und so die Effizienz weiter steigert. Ein weiterer Vorteil: Das MSM-System kommt ohne zusätzliches Gelenk aus, das bei ähnlichen Geräten den Suspensionsdurchgang behindern kann. Das Standardmischwerkzeug hat einen Durchmesser von 914 mm. Es können jedoch auch andere Werkzeuge und Anschlüsse angefertigt werden, um die individuellen Bedürfnisse der unterschiedlichsten Baustellen zu erfüllen.
Technologische Unterstützung durch B-Tronic
Mit dem B-Tronic-System von Bauer lässt sich das MSM-Systems noch benutzerfreundlicher und effizienter einsetzen. Die B-Tronic ermöglicht eine lückenlose Überwachung aller relevanten Produktionsdaten in Echtzeit. So können Stillstandzeiten minimiert und der gesamte Produktionsprozess optimiert werden. Der Synchronisationsmodus des B-Tronic-Systems ermöglicht die automatische Gleichschaltung der Mischgetriebe während des Mischvorganges. Das System orientiert sich am kleinsten Drehmoment für ein gleichmäßiges und optimales Mischverhalten.
Zukunftsweisendes System für den Spezialtiefbau
Das MSM-System der RTG Rammtechnik GmbH steht für eine neue Ära in der Bodenmischtechnik. Mit seiner fortschrittlichen Technologie, der Anpassungsfähigkeit an verschiedene Baustellenbedingungen und der technologischen Unterstützung durch das B-Tronic System ist es ein unverzichtbares Werkzeug für den modernen Spezialtiefbau.
Fotos aller Exponate (© BAUER Gruppe) finden Sie in unserer Bilder-Galerie.
Download
Ihre Ansprechpartnerin:
Fachpresse Maschinen, Regionalpresse, Presse HR