Emissionsarme Power: Unsere RTG eRG 19 T hybrid setzt bei ihrem Ersteinsatz neue Maßstäbe

Brummende Motoren, qualmende Auspuffe und der Geruch von Abgasen – das Bild einer typischen Großbaustelle? Nicht am Friedrich-Krause-Ufer in Berlin.

Für das 32.000 m² große Büroprojekt Port ONE Berlin, realisiert von der M-Port Optima Office Center GmbH, setzt Bauer Spezialtiefbau in Zusammenarbeit mit RTG Rammtechnik auf innovative Technologie. Bauer Spezialtiefbau errichtet seit November 2022 die Baugrube und das Fundament für das neue Büro- und Geschäftsgebäude. Der Auftrag: die Herstellung einer wasserdichten Baugrube, um Platz für Tiefgaragen und Technikräume in den Untergeschossen zu schaffen.

Die eRG 19 T hybrid, das neuentwickelte Rammgerät mit hybridem Antrieb der RTG Rammtechnik GmbH, kommt hier erstmals zum Einsatz „Mit dem Einsatz der neuen eRG 19 T hybrid zeigen wir, dass Baustellen nicht nur effizient, sondern auch emissionsarm und leise sein können“, betont Projektleiter Lars Heilfort.

In insgesamt zwei Bauabschnitten kommt eine Kombination aus Mixed-in-Place-Verfahren (MIP), einer Pfahlwand und der von Bauer entwickelten LWS-Silikatgelsohle zum Einsatz. Mittels Bohrungen wurde zunächst kontaminierter Boden ausgetauscht und Gründungspfähle zur Erhöhung der Tragfähigkeit hergestellt. Nach Fertigstellung der Baugrubenwand folgten Vibrationsbohrungen mit der eRG 19 T hybrid exakt nach vorgegebenem Raster. Diese wurden anschließend mit Dämmern verfüllt, Ventilrohre eingesetzt und das Silikatgel injiziert, um einen stabilen Dichthorizont zu schaffen. Dadurch bleibt die Baugrube trocken und ist bereit für die nachfolgenden Spezialtiefbauarbeiten.

Der innovative Antrieb vereint die Power eines 430-kW-Dieselmotors mit der Präzision eines 88-kW-Elektromotors (maximale Netzanschlussleitung: 125 A). Die einzigartige Kombination beider Antriebe ermöglicht es, dass trotz strenger Emissionsauflagen, wie am Friedrich-Krause-Ufer, das Effizienzniveau kontinuierlich hoch bleibt. Der Dieselmotor arbeitet dank der Unterstützung des Elektromotors mit reduzierter Leistung, was sowohl die CO₂-Emissionen als auch den Lärm deutlich verringert.

Aber nicht nur beim Thema Lärmreduktion, auch bei der Vielseitigkeit punktet die eRG 19 T hybrid. Mit ihrer beeindruckenden Leistungsfähigkeit meistert sie selbst anspruchsvollste Rammaufgaben der nächsthöheren Geräteklasse problemlos. Und das ist erst der Anfang: Der Elektromotor übernimmt zudem flexibel Hilfsarbeiten – effizient und passgenau. 

Ein weiteres Highlight der eRG 19 T hybrid ist das modulare Design. Der Hybridanbau am Heck enthält alle Elektronikkomponenten, während der Elektromotor wartungsfreundlich am Oberwagen in das Vierfach-Verteilergetriebe integriert ist. Wichtige Daten wie Stromverbrauch und Leistung sind jederzeit über das Fahrer-Display abrufbar. Darüber hinaus kann die maximale Netzanschlussleistung, je nach Verfügbarkeit vor Ort, direkt in der Kabine angepasst werden. Das hebt die Flexibilität auf ein ganz neues Level.

Um das Video auf der US-Plattform YouTube anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung in die damit verbundene Datenverarbeitung, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben.

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

BAUER Maschinen GmbH

BAUER-Straße 1
86529 Schrobenhausen