Digitale Lösungen
Baustelle 4.0 – BIM – Datenspeicherung, -auswertung und APIs – Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren vor nahezu keiner Branche Halt gemacht, so auch nicht vor dem Spezialtiefbau.
Durch unsere beiden Software-Tools, WEB-BGM und fielddata, unterstützen wir unsere Kunden den Wandel der Digitalisierung mitzugehen und ihre digitalen Prozesse erfolgreich zu gestalten. Unsere Lösungen ermöglichen unseren Kunden eine jederzeit verfügbare, ortsunabhängige und effiziente Planung, Verwaltung und Analyse seiner BAUER Geräte und Spezialtiefbau-Projekte.
Um unseren Kunden größtmögliche Flexibilität zu bieten, stellen wir individuell Pakete bereit, die optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Somit ermöglichen wir eine bedarfsgerechte Nutzung von WEB-BGM und fielddata.
WEB-BGM
B-Tronic Online
B-Tronic Online ermöglicht die Live-Ansicht des Gerätebildschirms eines aktiven Gerätes im Feld für zum Beispiel eine direkte Fernunterstützung.
Anhand des Tools Maschinendaten können alle relevanten Maschinendaten angezeigt und exportiert werden. Anhand von vorgefertigten oder individuellen Szenarien können gezielte Analysen und/oder Optimierungen durchgeführt werden.
Der Datei-Explorer dient zur Verwaltung und zum Download von aufgezeichneten Daten, unter anderem Produktionsdaten. Diese .dat-Dateien können zum Beispiel zur Protokollerstellung im B-Report genutzt werden.
Im Tool Service kann die gesamte Service- und Reparaturhistorie der Maschine angezeigt und gepflegt werden. Zusätzlich können individuelle Wartungszyklen mit Vorlaufzeiten als Erinnerung für den nächsten Service eingestellt werden.
Meldungen stellt alle gesendeten Maschinenmeldungen auf einen Blick dar. Mit Hilfe verschiedener Filter kann unter anderem eine schnelle und transparente Fehleranalyse durchgeführt werden.
Durch eine individuelle Regelerstellung können über das E-Mail-Abonnement automatische Benachrichtigungen zu bestimmten Maschinenmeldungen erfolgen.
In Reports werden vorgefertigte, detaillierte Berichte über die gesamte Flotte bereitgestellt. Durch verschiedene Filtermöglichkeiten (z.B. Zeitraum, Flottenzusammensetzung, Gruppenauswahl) kann durch die bereitgestellten Maschinendaten ein gesamtheitlicher Überblick über die Flotte gewonnen werden.
Mit dem Tool Live-Daten können die aktuell gesendeten Sensordaten durch Echtzeit-Streaming einer aktiven Maschine gesichtet werden.
fielddata
DesignData verfügt über die Möglichkeit digitale Planungs- und Soll-Daten ohne Papieraufwand hochzuladen, anzupassen und direkt an die Baustelle zu senden. Fehler können somit vermieden und die handgeschriebene Pfahlliste abgelöst werden.
Durch Worklist stehen dem Geräteführer die Soll-Daten, als Liste der herzustellenden Elemente mit allen relevanten Infos, digital auf einem Tablet zur Verfügung. Manuelle Messwerte können direkt zu den jeweiligen Elementen eingegeben werden, Werte korrigiert sowie der Status bearbeitet werden.
Mit Soil können Bodenprofile für ein Projekt angelegt und verwaltet werden. In weiteren Applikationen des fielddata Portals werden diese dann bereitgestellt, um sie verwenden zu können.
Der B-REPORT ermöglicht die automatisierte Erstellung von Herstellprotokolle sowie Tages- und Wochenberichte durch die Verknüpfung übermittelter Produktionsdaten, manuellen Werten und bestehenden Projektdaten. Die Qualitätsdokumente werden auf Basis bestehender DIN-Normen oder entsprechend der Projektanforderungen erstellt.
In der fielddata Filebox lassen sich alle wichtigen Dokumente, wie Herstellprotokolle, rund um Ihre Spezialtiefbauprojekte ganz einfach projektbasiert ablegen. Auch der Austausch mit Projektbeteiligten wird mit FILEBOX vereinfacht – ohne Medienbruch.
Activity Input realisiert eine direkte Aufzeichnung von Arbeitsprozesse im Feld, unabhängig von den aufgezeichneten Daten der Maschine, via mobiles Endgerät. Somit wird zeitnah in Activity sichtbar, was an einem Tag auf der Baustelle geschehen ist. Diese Daten ermöglichen eine direkte Auswertung und Optimierung der Baustellenprozesse.
Mit Performance stellen wir übersichtliche Dashboards mit aktuellen Leistungsdaten des Projekts bereit, welche es ermöglichen den aktuellen Status der Baustelle zu verfolgen.
Unter Weather ist die stundengenaue Wetterhistorie des jeweiligen Baustellenstandortes zu finden.
Wir als BAUER Maschinen GmbH bieten dem Kunden somit ein Gesamtpaket aus Maschinen und Technologien - in Kombination mit Datenerhebung, -speicherung und -analysen sowie Qualitätsdokumentation - aus einer Hand an.
Preisliste Digitale Lösungen
Sie haben Fragen?
Ich freue mich auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!