Olympische Spiele in Paris: Wie 15 Bauer Fräsen die Metro fit machten
Letzte Woche begannen in Paris die Olympischen Sommerspiele 2024. Millionen von Besuchern aus aller Welt strömen derzeit in die französische Landeshauptstadt, um dem Großevent beizuwohnen. Das bedeutet natürlich ein massives zusätzliches Verkehrsaufkommen für die ohnehin ausgelastete Infrastruktur der Millionen-Metropole.
Ein wichtiger Schritt, das innerstädtische Verkehrschaos in den Begriff zu bekommen, unternahm die Stadt, als Anfang der 2010er-Jahre beschlossen wurde, das Tunnelnetz der Metro um rund 200 km zu verlängern. Und obwohl „Grand Paris Express“, so der Name dieses größten Infrastrukturprojekts in Europa, erst im Jahr 2030 abgeschlossen sein soll, profitieren die Stadt und ihre Besucher schon heute von den fertiggestellten Strecken und Bahnhöfen – eine spürbare Entlastung auch für Olympia.
2013 haben die Bauarbeiten an diesem Mammut-Projekt begonnen, in dessen Rahmen 68 Bahnhöfe sowie ein Netz von automatisierten U-Bahn-Strecken angelegt werden. Und wissen Sie was? Bauer Maschinen war mit seinen Geräten von Beginn an dabei!
Mehrere Bauer Maschinen-Kunden vertrauten von Anfang an auf die Leistungsstärke der hochfunktionellen BAUER MC 96 Seilbagger, ausgerüstet mit BAUER BC 40 Schlitzwandfräsen. Dieses innovative Frässystem präsentiert sich in Kombination mit dem verdrehbaren Schlauchaufrollsystem HDS-T. Dieses ist besonders, denn durch die spezielle Ausführung des Auslegerkopfs und der Seilflasche kann die Fräse stufenlos in einem Bereich von -50 Grad bis +95 Grad zu ihrer Normalposition verdreht werden.
Für die Erstellung der Bahnhöfe, des Belüftungssystems, für Notausgänge und als Start- und Zielschächte für die Tunnelbohrmaschine wurden bis zu 70 m tiefe Wände im Schlitzwandverfahren hergestellt. Eine der größten Herausforderungen des Megaprojekts war und ist die anspruchsvolle Geologie: Harte, teilweise extrem heterogene Kalksteinbänke, wie sie für Paris typisch sind. Genau die richtige Herausforderung für den leistungsstarken Motor und die 35-Tonnen-Winden des BAUER MC 96 Seilbaggers, der hier eindrucksvoll demonstrieren konnte, was in ihm steckt. Um nicht zu sagen: Eine wahrhaft olympische Leistung! Darüber hinaus kamen auch zwei GB 50 Greifereinheiten zum Einsatz.
Springen Sie mit uns fünf Jahre in der Zeit zurück und erleben Sie, wie unsere Maschinen eine wichtige Rolle beim „Grand Paris Express“-Projekt übernahmen.