Schlitzwandtechnik 2.0: Mit dem BCS 185 power pack Richtung emissionsfreie Baustelle
- Modulares Antriebskonzept: Wahl zwischen Diesel- und Elektroaggregat für flexible Einsatzmöglichkeiten
- Optimale Platznutzung: Aggregat flexibel montierbar, ideal für enge Baustellen
- Lärmminderung: Elektroaggregat besonders leise, Silent Kit für Dieselvariante
- Einsatz beim Projekt Grand Paris Express
Schrobenhausen – Großprojekte wie der Bau von U-Bahnstationen stellen hohe Anforderungen an Mensch und Technik. Vor allem in dicht bebauten Metropolen müssen Baumaschinen nicht nur effizient arbeiten, sondern auch lokale Belastungen wie Lärm, Staub und Emissionen minimieren. Hinzu kommen beengte Platzverhältnisse, die maßgeschneiderte Lösungen erfordern. Genau hier setzt das neue BCS 185 power pack von Bauer an: Es kombiniert höchste Flexibilität mit einem zukunftsweisenden Antriebskonzept.
Modulares Antriebskonzept sorgt für Flexibilität auf allen Ebenen
Herzstück der Innovation ist das modulare Antriebssystem. Je nach Projektbedingungen kann zwischen einem Diesel- oder einem Elektroaggregat gewählt werden. Während der Dieselmotor den Einsatz auch bei fehlender Netzinfrastruktur ermöglicht, bietet das Elektroaggregat eine emissionsfreie und leise Alternative – ideal für lärmsensible Bereiche. Durch die austauschbaren Module ist das BCS 185 power pack zudem für zukünftige Antriebstechnologien vorbereitet. Ein weiteres Highlight: Das Aggregat lässt sich flexibel an verschiedenen Positionen des Geräts oder sogar abseits platzieren – ein unschätzbarer Vorteil bei engen Platzverhältnissen.
Silent Revolution: Lärmreduktion durch modernste Antriebstechnik
Gerade in urbanen Ballungszentren spielt die Lärmbelastung eine entscheidende Rolle. Das BCS 185 power pack punktet hier mit seiner innovativen Konstruktion. Die Dieselvariante HD 1400 kann mit einem Silent Kit ausgestattet werden, während das Elektroaggregat HE 1400 einen nochmals deutlich niedrigeren Geräuschpegel ermöglicht. Damit setzt Bauer neue Maßstäbe in puncto Akzeptanz von Bauprojekten in sensiblen Bereichen.
Im Einsatz bei Frankreichs größtem Infrastrukturprojekt
Eindrucksvoll unter Beweis stellt das BCS 185 power pack seine Leistungsfähigkeit beim Projekt Grand Paris Express. Hier entstehen Schlitzwände mit Tiefen von bis zu 80 m – und das mitten in einer der belebtesten Metropolen Europas. Dank seiner kompakten Bauweise und schnellen Einsatzbereitschaft ermöglicht das System effizientes Arbeiten unter anspruchsvollen Bedingungen. Bis 2027 wird es an mehreren Stationen der Linie 15 zum Einsatz kommen und damit einen entscheidenden Beitrag zu diesem wegweisenden Infrastrukturprojekt leisten.
Blick in die Zukunft: Emissionsfreie Fräsbaustellen mit Bauer-Technologie
Das BCS 185 power pack ist mehr als nur eine technische Innovation – es ist ein wichtiger Schritt in Richtung emissionsfreie Baustelle. Mit seiner Modularität setzt es Maßstäbe für die Spezialtiefbau-Branche und bietet Bauunternehmen weltweit die Möglichkeit, auf steigende Anforderungen in puncto Nachhaltigkeit, Effizienz und Flexibilität zu reagieren.
Video

Pressebilder
Download
Ihre Ansprechpartnerin
Fachpresse Maschinen, Regionalpresse, Presse HR