Bauer auf der bauma 2025: Innovative Maschinen, nachhaltige Antriebe, starke Besucherresonanz
- Fräsensystem BCS 185 power pack mit modularem Antrieb ausgestellt
- RTG und KLEMM präsentierten u. a. Hybrid- und E-Geräte
- MAT zeigte neueste Misch- und Injektionstechnik
- Weltweit erster eCSM-Prototyp vorgestellt
München – Mit wegweisenden Maschinen und innovativen Lösungen für den Spezialtiefbau setzte die BAUER Maschinen Gruppe auf der bauma 2025 erneut Maßstäbe. Mehrere Tausend Fachbesucher strömten in die BAUER City, um die neuesten Entwicklungen und Technologien des Unternehmens hautnah zu erleben. Das breite Ausstellungsspektrum umfasste neben den bewährten Bauer-Drehbohrgeräten, der Schlitzwandtechnik und den Bohrwerkzeugen auch innovative Produkte der Tochterfirmen KLEMM, RTG und Bauer MAT. Eurodrill war, wie in den Jahren zuvor, mit einem eigenen Stand für Bohrantriebe auf der bauma vertreten.
Ein besonderes Highlight war das neue Fräsensystem BCS 185 power pack, das durch sein modulares Antriebskonzept eine flexible Wahl zwischen Elektro- und Dieselantrieb ermöglicht. Diese Technologie bietet eine lokal emissionsfreie Betriebsweise sowie eine variable Positionierung des Aggregats, um den Platzbedarf auf der Baustelle zu minimieren.
Ebenso große Aufmerksamkeit erregte die eRG 21 T hybrid der RTG Rammtechnik. Die Kombination aus einem kraftvollen 430-kW-Dieselmotor und einem zusätzlichen 88-kW-Elektromotor ermöglicht ein Arbeiten mit bis zu 68 % weniger CO2-Emissionen. Dies unterstreicht den nachhaltigen Innovationsanspruch von Bauer.
KLEMM Bohrtechnik überzeugte unter anderem mit der neuen KR 806-4E, einer Weiterentwicklung des elektrohydraulischen Bohrgeräts KR 806-3E. Mit erhöhter Motorleistung, verbesserter Batteriekapazität und einem optimierten elektrischen System vereint dieses Gerät Umweltfreundlichkeit mit der vollen Leistungsfähigkeit seiner dieselhydraulischen Pendants.
BAUER MAT Slurry Handling Systems stellte u. a. den neuen Kollodialmischer CMS 50 vor. Dieser beeindruckte nicht nur mit einem um 10 % größeren Mischvolumen im Vergleich zu seinem Vorgängermodell, sondern auch mit innovativer Technik und überarbeitetem Design. Im Bereich der Injektionstechnik präsentierte MAT die neue vollautomatische IPA 250-E. Sie kombiniert bewährte MAT Mischtechnik mit der Obermann Pumpentechnik und setzte neue Standards in der Injektionstechnik.
Ein beachtenswertes Innovationsprojekt, das am Bauer-Stand zu sehen war, war der Prototyp des elektronischen Cutter Soil Mixing (eCSM). Dieses weltweit erste elektrifizierte Schlitzwandverfahren ersetzt herkömmliche hydraulische Komponenten durch eine leistungsstarke elektrische Antriebsarchitektur und bestätigt Bauers Position als Technologieführer in diesem Bereich.
Peter Hingott, Vorstand der BAUER AG, betonte: „Wir wollen unsere Innovationskraft und Technik noch stärker in den Mittelpunkt rücken. Bauer ist eines der führenden Unternehmen der Branche, aber unser Ziel muss sein, der Beste zu sein. Wir bieten unseren Kunden nicht nur Produkte, sondern umfassende Lösungen für ihre Herausforderungen.“
Und Wulf Flos, Geschäftsführer der BAUER Maschinen GmbH, ergänzte: „Unsere Produkte sollen Kunden weltweit begeistern. Als Premiumhersteller setzen wir auf strategische Partnerschaften und herausragenden Service. Die bauma 2025 hat erneut gezeigt, dass wir die Branche mit modernsten Technologien, nachhaltigen Lösungen und emissionsarmen Antriebssystemen vorantreiben. Das Feedback unserer Kunden zu unserer BAUER City und den Exponaten war exzellent. Ein hervorragender Auftragseingang ist Bestätigung hierfür.“
Details zu den ausgestellten Geräten samt Bildern finden Sie unter
https://equipment.bauer.de/de/pressemappe-bauma-2025
Pressebilder (Auswahl)







Download
Ihre Ansprechpartnerin
Fachpresse Maschinen, Regionalpresse, Presse HR