Auf die Mischung kommt es an – BAUER BG 33 H und BG 40 im Einsatz auf Hawaii

Das „Sand Island Cement Mixing Project” - Schrobenhausener Maschinenbau-Know-how überzeugt am anderen Ende der Welt

Mit rund 82 Millionen Gallonen wiederaufbereitetem Wasser pro Tag (entspricht rund 310 Mio. Litern) ist die Kläranlage Sand Island die größte ihrer Art im US-Bundesstaat Hawaii. Die 1978 in Betrieb genommene Anlage versorgt den kompletten Großraum Honolulu vom Kuliouou Valley im Osten bis hin zu Aliamanu im Westen mit wiederaufbereitetem Wasser. Um den gestiegenen Anforderungen gerecht werden zu können, sollte die Kapazität der Kläranlage von 82 auf 90 Millionen Gallonen erhöht werden. Im Zuge der umfangreichen Baumaßnahmen sollten zudem verschiedene Modernisierungen vorgenommen werden, um unter anderem einen chemisch verbesserten Wiederaufbereitungs-Vorgang sicherstellen zu können.

Ein Teilprojekt der Baumaßnahmen, das „Sand Island Cement Mixing Project“, hatte zum Ziel, durch das Einbringen einer speziellen Zementmischung auf eine Tiefe von mehr als 6 Metern unter dem Meeresspiegel eine robuste Bodenabdichtung herzustellen, durch die das gereinigte Wasser von der Umgebung zuverlässig getrennt bleibt. Hierdurch sollen die Risiken von Verunreinigungen vermieden und das ökologische Gleichgewicht gewahrt werden.

Das Spezialtiefbauunternehmen Pacific Foundation setzte seine beiden BAUER BGs, eine BG 33 und eine BG 40, ein, um zum Erreichen der Zielsetzung großflächige Baugrundverbesserungen im Single Coil Mixing-Verfahren (SCM) vorzunehmen und ein spezielles hochwertiges Zementgemisch in den Grund einzubringen. Zuerst wurde der Boden mit Schneckenbohrern vorgebohrt, etwas, das im SCM-Verfahren so nicht üblich ist, sondern den harten und schwierigen Bodenverhältnissen geschuldet ist. Erst anschließend konnte der Grund mit Mischpaddeln durchmischt und zugleich mit dem jeweiligen Bindemittel injiziert werden.

Stichwort Bodenverhältnisse: Da diese eine immense Herausforderungen darstellten, mussten zunächst gründliche geotechnische Untersuchungen durchgeführt werden, um den Boden granular zu analysieren und die optimale Zementmischung zu bestimmen. Hierbei stellte vor allem die vielfältige Zusammensetzung des Grunds – etwa unterschiedliche Sandstein- sowie eine Korallenschicht – das Team von Pacific Foundation vor komplexe Probleme. Es folgte eine sorgfältige Testphase, in der Bodenproben der einzelnen Schichten entnommen und ausgewertet wurden.

Nach der Bestimmung der richtigen Zementmischung aus hochwertigen und umweltschonenden Materialien ging es endlich an die Umsetzung. Heute bildet die in den Boden eingebrachte Zementschicht eine zuverlässige Barriere, um das gereinigte Abwasser langfristig innerhalb des vorgesehenen Bereichs einzuschließen. Wir gratulieren Pacific Foundation zu ihrem großartigen Erfolg!

Erweiterung der Kläranlage Sand Island, Honolulu