eRG 21 T hybrid: Innovativer Hybrid-Antrieb senkt Emissionen um bis zu 68 %

  • Leistungsstarke Kombination aus 430-kW-Dieselmotor und 88-kW-Elektromotor
  • Bedarfsgerechte Motorsteuerung je nach benötigter Leistung
  • Bauer-Komfortfahrerkabine, Touchscreen mit B-Tronic-Steuerung, integriertes Power Management und Basic-Fernbedienung als Serienausstattung
  • Zahlreiche optionale Ausstattungsextras 

München – Eine Baustelle fast ohne Lärm und Abgase? Die eRG 21 T hybrid der RTG Rammtechnik GmbH zeigt eindrucksvoll, dass das möglich ist. Auf der bauma 2025 war das Gerät am Bauer-Stand einer der Publikumsmagnete – und das aus gutem Grund: Sein innovativer Antrieb kombiniert die Kraft eines 430-kW-Dieselmotors mit der Präzision eines Elektromotors, der bis zu 88 kW Zusatzleistung liefert (Standard-Netzanschlussleistung: 125 A / 400 V). Diese einzigartige Hybrid-Technologie gewährleistet ein konstant hohes Effizienzniveau, selbst unter strengen Emissionsauflagen. Der Dieselmotor kann dank der Unterstützung des Elektromotors mit reduzierter Leistung arbeiten, was nicht nur den Lärm während des Betriebs erheblich senkt, sondern auch den Kraftstoffverbrauch reduziert. Dadurch verringern sich die CO2-Emissionen um bis zu 68 % – ein eindrucksvoller Beweis für die Vorteile dieser zukunftsweisenden Antriebstechnologie.

Flexibel und leistungsstark 

Der Hybrid-Antrieb bietet nicht nur Umweltvorteile, sondern auch maximale Flexibilität. Die Steuerung zwischen Diesel- und Elektromotor erfolgt bedarfsgerecht, wodurch sich die Maschine optimal an verschiedene Leistungsanforderungen anpassen kann. Bei geringem Leistungsbedarf ist sogar ein rein elektro-hydraulischer Betrieb möglich. Gleichzeitig steht bei anspruchsvollen Rammaufgaben die volle Leistung zur Verfügung.

Hochwertige Ausstattung serienmäßig

Zur Serienausstattung der eRG 21 T hybrid gehören unter anderem die Bauer-Komfortfahrerkabine und ein moderner Touchscreen mit B-Tronic-Steuerung. Das integrierte Power Management sorgt für eine optimale Nutzung des Hybrid-Anteils. Die temperaturgeregelte Lüftersteuerung mit Vollgasautomatik wurde speziell für den Rüttlerbetrieb entwickelt. Für zusätzlichen Bedienkomfort ist das Gerät mit einer Fernbedienung in der Basic-Version sowie mit einem automatischen Schallschutz durch ausfahrbare Seitenklappen ausgestattet.

Optionale Extras für noch mehr Effizienz

Für individuelle Anforderungen stehen verschiedene Zusatzoptionen zur Verfügung. Ein Kältepaket oder das erweiterte Kältepaket Plus ermöglichen beispielsweise den Einsatz auch unter extremen Witterungsbedingungen. Ein optionales zweites Schwenkwerk erhöht das Schwenkbremsmoment und verbessert damit die Maschinenkontrolle. Das Energy-Efficient Power (EEP) System mit Eco Mode hilft zusätzlich, Energie zu sparen. Zudem sind eine erweiterte Fernbedienung (Operation) sowie ein automatisches Kupplungssystem für das Grundgerät (ACS I) und alle Anbaugeräte (ACS II) verfügbar.

Erfolgreicher Einsatz auf der Baustelle

Dass der innovative Hybrid-Antrieb bestens funktioniert, hat bereits die „kleine Schwester“ eRG 19 T hybrid bewiesen. Sie absolvierte im vergangenen Jahr am Berliner Friedrich-Krause-Ufer einen erfolgreichen Einsatz. Im Rahmen der Spezialtiefbau-Arbeiten für ein neues Büro- und Geschäftsgebäude führte sie Vibrationsrammungen präzise nach Raster durch und stellte so die Basisarbeiten für eine Baugrube mit einem stabilen Dichthorizont her.

Fotos aller Exponate (© BAUER Gruppe) finden Sie in unserer Bilder-Galerie.
 

Download

Ihre Ansprechpartnerin:

Ruth Wallner
Communications Manager

Fachpresse Maschinen, Regionalpresse, Presse HR